DiNaT – Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Transportwesen ist ein nationales ZIM-Innovationsnetzwerk des IWT, das mit Partnerunternehmen aus verschiedenen Bereichen der Logistik sowie Telematik und Hard- und Softwareentwicklung kooperiert. Das DiNaT-Netzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Transportwelt zu erhöhen.
Dafür werden neue Produkte und Dienstleistungen im Kontext der Digitalisierung und Vernetzung im Transportwesen entwickelt. Ziel ist es, dem stetigen Aufkommen an Waren-, Güter- und Personenverkehr zu begegnen und Güter auch im Rahmen stetiger Frachtpreise, Personalmangels sowie Umweltauflagen zukünftig zeit- und kostengünstig sowie ressourcensparend zu transportieren.
Das Netzwerk integriert moderne digitale Technologien und Konzepte (z. B. IoT, KI, Virtual Reality/Augmented Reality) in die Thematik der mittelständischen Logistik- und Transportbranche. Die prädiktive Planung und die nachhaltige Verbesserung der Wirtschaftlichkeit der Transportinfrastruktur sind die wesentlichen Ziele im Projektkonsortium.
Im Rahmen des Netzwerks wird unter anderem an folgenden Projekten gearbeitet:
- Assistenzsystem für LKW-Fahrer zur Mülltonnenentleerung
- Globale Transport ID (GTI)
- Hybrides Behältermanagement (HBM)
- Fahrerzufriedenheit in der Transportlogistik
- Mitfahrzentrale für Pakete
- VR gestützte Ladungssicherung
- VR in der Kranführung
- Digitaler Trailer Upgrade
Weitere Projektideen sind immer herzlich willkommen!
Bitte wenden Sie sich an die Manager von DiNaT, Ida Dämpfle und Florian Frank.